+
Services

AR- & VR-Lösungen für immersive Erlebnisse

Erleben statt nur erklären: Mit AR und VR machen Sie Prozesse greifbar, Produkte interaktiv und Trainings immersiv. Ob Wartung, Schulung oder Präsentation immersive Technologien schaffen neue Dimensionen in der Zusammenarbeit und Kundenkommunikation.

Isometrische Illustration in Blautönen: Eine abstrahierte Person mit VR-Headset sitzt vor einem Laptop und zeigt auf einen schwebenden leuchtenden Würfel. Die Szene vermittelt ein immersives Virtual-Reality-Erlebnis in einer modernen, digitalen Umgebung.
Was wir häufig antreffen

Typische Kundenherausforderungen

Doch der Einsatz von AR/VR ist mit einigen Herausforderungen verbunden: Oft fehlt es an klar definierten Use Cases oder dem Nachweis des Return on Investment. Auch die Integration in bestehende Prozesse und IT-Systeme stellt Unternehmen vor Hürden. Zudem erfordern hochwertige AR/VR-Anwendungen spezielle Hardware (z.B. Headsets) und 3D-Inhalte, was zusätzliches Know-how und Investitionen voraussetzt. Nicht zuletzt müssen Mitarbeiter an die neuen Tools herangeführt werden, damit Akzeptanz und nachhaltiger Nutzen gewährleistet sind.Trotz dieser Herausforderungen bieten sich bereits heute zahlreiche praxiserprobte Anwendungsszenarien für AR und VR an:

Wartung & Service

AR-Brillen zeigen Technikern Anleitungen direkt im Sichtfeld für schnellere, fehlerfreie Reparaturen und Remote-Support durch Experten.

Schulung & Training

In VR trainieren Mitarbeitende realitätsnah und sicher. Lerninhalte werden besser verankert oft doppelt so effektiv wie klassische Methoden.

Produktentwicklung & Design

3D-Modelle in AR/VR beschleunigen Designprozesse: Entwürfe lassen sich gemeinsam begutachten, Änderungen direkt testen.

Was wir leisten

Unsere Leistungsbausteine

Isometrische Illustration in Blautönen: Eine abstrahierte Person mit AR-Brille hält ein Tablet und interagiert mit schwebenden Benutzeroberflächen, die Schieberegler, Würfel, Diagramme und Buttons zeigen. Die Szene vermittelt den Einsatz von AR-Anwendungen und eine intuitive, interaktive Benutzererfahrung.

Strategieberatung & Use-Case-Identifikation für AR/VR

Wir beraten Sie strategisch beim Einstieg in AR und VR. In gemeinsamen Workshops identifizieren wir Use Cases mit dem größten Mehrwert für Ihr Geschäftsmodell. Unsere Expertise hilft Ihnen, Trends und Technologien richtig einzuordnen und einen klaren Fahrplan (Roadmap) für die Umsetzung Ihrer XR-Initiativen zu erstellen inklusive Machbarkeitsanalysen und ROI-Betrachtungen.

Identifikation sinnvoller XR-Anwendungsfälle mit Business-Nutzen
Bewertung von Machbarkeit & ROI-Potenzial
Entwicklung einer AR-/VR-Roadmap
Technologieauswahl & Einstiegskonzepte

Entwicklung von AR-Anwendungen (z. B. HoloLens, iOS, Android, WebAR)

Wir entwickeln maßgeschneiderte AR-Anwendungen, die digitale Inhalte nahtlos in die reale Welt integrieren. Ob auf der Microsoft HoloLens, auf Smartphones und Tablets (über ARKit bzw. ARCore) oder als WebAR im Browser. Typische Projekte reichen von AR-Wartungsanleitungen und Echtzeit-Assistenzsystemen bis hin zu interaktiven Produktvisualisierungen für Marketing und Vertrieb. Bei der AR-Entwicklung legen wir besonderen Wert auf eine intuitive Benutzererfahrung, präzises Tracking und performante Umsetzung selbst auf mobilen Endgeräten.

Plattformübergreifende Entwicklung (HoloLens, iOS, Android, WebAR)
Einsatz von ARKit, ARCore & Unity für präzises Tracking
Wartungs-, Assistenz- & Visualisierungs-Apps in AR
Nutzerfreundliches UX-Design & performante Umsetzung
Isometrische Illustration in Blautönen: Eine abstrahierte Person mit AR-Brille hält ein Tablet und interagiert mit schwebenden Benutzeroberflächen, die Schieberegler, Würfel, Diagramme und Buttons zeigen. Die Szene vermittelt den Einsatz von AR-Anwendungen und eine intuitive, interaktive Benutzererfahrung.

Entwicklung von VR-Simulationen

Wir realisieren immersive VR-Simulationen und virtuelle Umgebungen für Schulung, Produktpräsentation oder kollaborative Workshops. Mithilfe von Engines wie Unity (und bei Bedarf Unreal Engine) entwickeln wir interaktive 3D-Welten, die auf Geräten wie Meta Quest oder anderen VR-Headsets performant laufen. Unsere VR-Experten achten auf hohe Grafikqualität, realistische Physik und intuitive Interaktionen, um ein möglichst lebensechtes Erlebnis zu schaffen. Von virtuellen Trainingsmodulen über digitale Showrooms bis hin zu Multi-User-Anwendungen wir decken das gesamte Spektrum der VR-Entwicklung ab.

Realistische VR-Erlebnisse mit Unity oder Unreal Engine
VR-Trainings, Produktdemos & kollaborative Umgebungen
Unterstützung führender Headsets (Meta Quest, HTC Vive, Pico etc.)
Optimiert für Multi-User-Erlebnisse & reale Schulungsszenarien

Echtzeit-Assistenzsysteme & Schulungslösungen

Wir entwickeln XR-Lösungen, die Ihre Mitarbeiter in Echtzeit bei ihren Aufgaben unterstützen und effizient schulen. Techniker erhalten über AR-Brillen kontextuelle Anweisungen direkt im Blickfeld und können bei Bedarf live einen entfernten Experten hinzuziehen (Remote Assist). Für Trainingszwecke erstellen wir sowohl AR-gestützte Lernanwendungen am realen Objekt als auch vollständig virtuelle Schulungssimulationen. So lernen und arbeiten Ihre Teams nach dem Prinzip Learning by Doing immersiv, sicher und genau dann, wenn das Wissen gebraucht wird.

AR-gestützte Wartung & Remote Assist über Headset
VR-Schulungen mit interaktiven Lernmodulen
AR-Trainings am realen Objekt / Gerät
Integration in Lernplattformen (LMS) & Nutzer-Tracking
Isometrische Illustration in Blautönen: Zwei abstrahierte Personen tragen AR- bzw. VR-Headsets. Eine Person zeigt auf ein schwebendes Dashboard mit Profil- und Diagramm-Icons, die andere arbeitet an einem Laptop. Drumherum schweben Symbole für AR, VR, Kommunikation und ein Zahnrad. Die Szene visualisiert Remote Assist, interaktive Schulungen und AR-/VR-Unterstützung im Arbeitsalltag.
Isometrische Illustration in Blautönen: Eine abstrahierte Person mit VR-Headset steht vor einer realen Maschine und legt die Hand darauf. Daneben schwebt ein Bildschirm mit einem digitalen Zwilling der Maschine als Drahtmodell. Die Szene visualisiert die Arbeit mit digitalen Zwillingen in Verbindung mit AR/VR-Technologien.

3D-Modelle & Digitale Zwillinge (inkl. CAD-Integration)

Wir erstellen realistische 3D-Modelle und digitale Zwillinge als Grundlage für Ihre AR/VR-Anwendungen. Vorhandene CAD-Konstruktionsdaten integrieren wir nahtlos und optimieren sie für die Echtzeit-Visualisierung. So entstehen digitale Abbilder Ihrer Maschinen, Anlagen oder Produkte, die virtuell betrachtet und sogar mit Echtzeitdaten (IoT-Sensoren, ERP-Informationen) verknüpft werden können. Auf diese Weise lassen sich z.B. Wartungsschritte an einem digitalen Zwilling gefahrlos üben oder der aktuelle Betriebszustand einer Anlage in AR live überwacht werden.

Konvertierung & Optimierung von CAD-Daten für AR/VR
Aufbau interaktiver 3D-Modelle & digitaler Zwillinge
Echtzeit-Datenanbindung (z. B. Sensoren, IoT)
Nutzung für Wartung, Schulung oder Präsentation

Integration in bestehende Systeme (LMS, ERP, IoT etc.)

Wir integrieren unsere AR/VR-Lösungen nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft. So können XR-Anwendungen mit vorhandenen Plattformen wie z.B. Lernmanagement-Systemen (LMS) verbunden werden, um Trainingsfortschritte automatisch zu dokumentieren. Auch ERP- oder CRM-Daten binden wir an etwa um Produktinformationen, Wartungsaufträge oder Bestandsdaten in AR anzuzeigen. Zudem integrieren wir IoT-Plattformen, damit Sensorwerte und Maschinendaten in Echtzeit ins virtuelle Modell einfließen. Dank unserer Integrationsexpertise arbeiten XR-Anwendungen von Codenius zuverlässig und sicher im Verbund mit Ihren bestehenden Systemen.

Anbindung an ERP-, CRM-, LMS- & IoT-Plattformen
Austausch von Echtzeitdaten zwischen XR-Anwendung & Backend
Dokumentation von Schulungsfortschritten & Wartungsfällen
Sichere Schnittstellen & skalierbare Systemintegration
Isometrische Illustration in Blautönen: Eine abstrahierte Person mit VR-Headset zeigt auf ein schwebendes Dashboard mit Diagramm und Datenpunkten. Drumherum sind Icons für ERP, CRM, LMS, Cloud und Netzwerke angeordnet. Die Szene visualisiert die nahtlose Integration von XR-Lösungen in bestehende IT-Systeme und Datenplattformen.
Wie wir arbeiten

Vorgehensweise & Methoden

Bei der Umsetzung von AR/VR-Projekten setzen wir auf bewährte Methoden und einen agilen, nutzerzentrierten Ansatz:

Rapid Prototyping
Wir entwickeln frühe, funktionsfähige Prototypen für schnelles Feedback und geringes Risiko.
Unity-Stack
Wir setzen auf Unity & spezialisierte Toolkits (z. B. MRTK), um effizient plattformübergreifend zu entwickeln.
UX in XR
Unsere Anwendungen sind intuitiv bedienbar, ergonomisch und getestet für hohe Akzeptanz und Nutzerkomfort.
Agile Umsetzung
Kurze Sprints, regelmäßige Abstimmung, schnelle Iterationen so entsteht eine Lösung, die wirklich passt.
Noch im Hintergrund. Bald im Mittelpunkt.

Hier entsteht etwas Besonderes.

Wir arbeiten an einem neuen digitalen Erlebnis. Noch ist es unter Verschluss bald gibt’s mehr zu sehen.

Was wir anbieten

Vorteile mit Codenius

Warum sollten Sie für Ihr AR/VR-Projekt ausgerechnet Codenius als Partner wählen? Hier nur einige der Vorteile, die uns auszeichnen:

Spezialisiertes XR-Engineering

Unser Team aus AR/VR-Entwicklern und 3D-Designern schöpft das volle Potenzial immersiver Technologien für Sie aus mit fundiertem Know-how und Best Practices.

Branchen-Know-how

Wir entwickeln XR-Lösungen, die branchenspezifisch passen von Industrie bis Bildung. Unsere Erfahrung sorgt für reibungslose Abläufe und gezielten Mehrwert.

Realitätsnähe & Qualität

Wir kombinieren realistische Simulationen, präzise 3D-Modelle und intuitive Bedienung für XR-Anwendungen, die begeistern und funktionieren.

FAQs

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wofür eignet sich AR oder VR konkret in meinem Unternehmen?

Typische Anwendungsfelder sind Schulung, Wartung, Produktpräsentation oder virtuelle Zusammenarbeit. Gemeinsam analysieren wir Ihre Prozesse und identifizieren sinnvolle Use Cases mit klarem Mehrwert ob in der Industrie, im Marketing oder im Service.

Welche Hardware wird für AR/VR benötigt?

Das hängt vom Szenario ab. Wir unterstützen gängige Geräte wie Microsoft HoloLens, Meta Quest sowie mobile Endgeräte (für WebAR). Bei Bedarf beraten wir zur Hardware-Auswahl oder arbeiten mit Ihren vorhandenen Systemen.

Können bestehende 3D-Modelle oder CAD-Daten genutzt werden?

Ja. Wir bereiten Ihre CAD-Daten so auf, dass sie in AR/VR performant und interaktiv nutzbar sind. Dabei achten wir auf Dateigröße, Detailgrad und passende Formate inklusive Echtzeitverknüpfung mit IoT- oder ERP-Systemen, falls gewünscht.

Ist die Integration in bestehende Systeme möglich?

Absolut. Wir integrieren XR-Anwendungen z. B. in Ihr LMS (für Trainingsdokumentation), ERP (z. B. Auftragsdaten), CRM oder Ihre IoT-Plattform. So werden AR/VR-Lösungen Teil Ihrer bestehenden Prozesse statt isolierte Insellösungen.

Wie läuft ein typisches AR/VR-Projekt bei Codenius ab?

Zunächst definieren wir Ziele und sinnvolle Use Cases. Dann folgt ein Prototyp oder MVP, den wir gemeinsam testen und iterativ weiterentwickeln. Mit agiler Methodik, durchdachtem UX und modernen Tools (z. B. Unity) entsteht eine produktive Lösung mit Integration, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Jetzt in XR durchstarten

Ob persönliche Beratung, Live-Demo oder Innovationsworkshop gemeinsam finden wir den passenden Einstieg in AR und VR. Sprechen Sie uns an.

Blog/Insights

Technologie verstehen. Digitalisierung gestalten.

In unserem Blog geben wir Einblicke in echte Projekte, technologische Entwicklungen und strategische Überlegungen. Nach Themen gegliedert für alle, die IT nicht nur brauchen, sondern verstehen wollen.

Aktuell noch keine Blogbeiträge
Aktuell noch keine Blogbeiträge
Wie Sie uns erreichen

Kontaktieren Sie uns

Sie haben ein Projekt, eine Idee oder eine konkrete Frage? Schreiben Sie uns wir melden uns zeitnah und verlässlich zurück.

Folgen Sie uns auch auf:
Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt.
Oops! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten..