Cloud-Services für zukunftssichere IT
Kosteneffizienz, Agilität und Innovation kaum ein Unternehmen kann heute auf die Vorteile von Cloud-Services verzichten. Die Cloud und die Modernisierung der IT-Infrastruktur bilden die Basis für digitale Transformation und Wettbewerbsfähigkeit.

.avif)
.avif)
.avif)
.avif)
.avif)
Typische Kundenherausforderungen
Die Reise in die Cloud und die Modernisierung der IT-Infrastruktur sind komplex
Fehlende Cloud-Strategie und Vision
Ohne klare Cloud-Roadmap und Architekturrichtlinien fällt es schwer, Prioritäten zu setzen. Unternehmen wissen oft nicht, welche Anwendungen zuerst migriert oder modernisiert werden sollen und wie die langfristige Cloud-Governance aussehen kann.
Legacy-Systeme & technische Schulden
Gewachsene Legacy-IT-Infrastrukturen bremsen Innovation aus. Monolithische Altsysteme, die nicht cloudfähig sind, verursachen hohe Wartungskosten und erschweren schnelle Anpassungen an neue Geschäftsanforderungen.
Komplexität von Hybrid- & Multi-Cloud-Umgebungen
Viele Unternehmen nutzen eine Hybrid-Cloud oder Multi-Cloud-Strategie (z. B. Kombination von Azure und AWS). Die Integration verschiedener Plattformen und das Management verteilter Umgebungen erfordern hohes Fachwissen ohne einheitliches Management und Automatisierung entsteht schnell Wildwuchs und Intransparenz.
Sicherheit und Compliance
Cloud Security ist kritisch. IT-Sicherheit und Datenschutz (etwa DSGVO-Konformität) müssen auch in der Cloud gewährleistet sein.
Know-how und kultureller Wandel
Der Umstieg in die Cloud erfordert neue Kompetenzen (z. B. DevOps-Methoden, Kubernetes-Know-how, Infrastructure as Code). Häufig fehlt es intern an Cloud-Erfahrung oder die Teams müssen zunächst umgeschult werden. Zudem bedeutet Cloud-Einführung einen Kulturwandel, Abteilungen müssen enger zusammenarbeiten, Silos aufbrechen und agile Prozesse einführen.
Kostenkontrolle & Governance
Die Kostenoptimierung in der Cloud kann schwierig sein, da durch Self-Service und Skalierung unbeabsichtigt hohe Ausgaben entstehen können. Ohne transparente Governance-Richtlinien und FinOps-Ansätze laufen Unternehmen Gefahr, die Cloud-Kosten und Ressourcen nicht im Griff zu haben.
Unsere Leistungsbausteine

Cloud-Migration & Modernisierung
Wir begleiten Sie bei der Cloud-Migration Ihrer Workloads von der Planung bis zum Go-Live. Dabei analysieren wir Ihre bestehende IT-Landschaft, identifizieren geeignete Kandidaten für die Cloud und wählen die optimale Migrationsstrategie (Rehosting, Refactoring oder Neukonzeption). Alte monolithische Anwendungen modernisieren wir zu cloud-nativen Services, z. B. durch Containerisierung oder Umstellung auf Microservices-Architekturen. Besondere Aufmerksamkeit legen wir auf minimale Betriebsunterbrechungen, saubere Datenmigration und ein robustes Rollback-Konzept.
Azure-Architekturen & Plattformservices
Azure ist unser primärer Technologie-Fokus. Wir entwerfen maßgeschneiderte Cloud-Architekturen auf Microsoft Azure, die Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und Sicherheit von Anfang an berücksichtigen. Unsere Cloud-Architekten konzipieren für Sie Azure-Umgebungen nach Best Practices inklusive Azure Landing Zones, Netzwerk- und Identitätsarchitektur sowie Integration in Ihr bestehendes Unternehmensnetzwerk. So profitieren Sie von einer flexiblen Azure-Cloud-Umgebung, die optimal auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist. Selbstverständlich achten wir darauf, Ihre Azure-Architektur so zu gestalten, dass sie modular erweiterbar und kosteneffizient ist gemäß den Prinzipien des Azure Well-Architected Framework.

.avif)
Hybrid & Multi-Cloud-Infrastrukturen
Nicht jedes Szenario ist “All-in auf eine Cloud” wir unterstützen Sie auch bei hybriden und multi-cloud Strategien. Codenius entwirft Hybrid-Cloud-Architekturen, die Ihre lokale IT-Infrastruktur nahtlos mit öffentlichen Clouds verbinden (z. B. mittels VPN oder Azure ExpressRoute für eine sichere Anbindung). Für Multi-Cloud-Umgebungen entwickeln wir einheitliche Architekturen und Automatisierungs-Workflows. Ergebnis sind integrierte Infrastrukturen, die Portabilität, Ausfallsicherheit und Flexibilität bieten ohne proprietären Lock-in.
DevOps, CI/CD & Automatisierung
Eine erfolgreiche Cloud-Transformation geht Hand in Hand mit einem kulturellen und prozessualen Wandel. Wir etablieren mit Ihnen moderne DevOps-Praktiken, um Entwicklung und IT-Betrieb effizient zusammenzuführen. Durch unsere DevOps Services beschleunigen Sie Release-Zyklen und erhöhen die Qualität Ihrer Software. Zudem unterstützen wir beim Aufbau von Monitoring und Logging früh im Entwicklungsprozess, damit Ihr DevOps-Team kontinuierliches Feedback aus der laufenden Anwendung erhält. Mit unserer Hilfe entwickeln Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, in der kleine Releases, Infrastruktur als Code und automatisierte Tests selbstverständlich sind.


Infrastructure as Code (IaC) & Provisionierung
Manuelle Konfiguration war gestern wir setzen auf Infrastructure as Code (IaC), um Ihre Infrastruktur reproduzierbar, skalierbar und versionierbar bereitzustellen. Unsere Cloud-Engineers definieren sämtliche Ressourcen (Netzwerke, Server, Dienste) in Codeform, z. B. mittels Terraform (cloudübergreifend) oder Azure Bicep (Azure-nativ). Dadurch können komplette Umgebungen per Knopfdruck ausgerollt oder geändert werden. Außerdem legen wir gemeinsam mit Ihnen modulare Templates und Bibliotheken an, damit Ihr Team zukünftige Ressourcen standardisiert und compliance-konform bereitstellen kann. Mit Codenius wird Ihre Infrastruktur zum agilen Asset statt zum starren Kostenfaktor.
Sicherheit & Compliance in der Cloud
Security by Design ist ein Leitprinzip all unserer Leistungen. Wir helfen Ihnen, Ihre Cloud-Initiativen von Anfang an sicher und regelkonform aufzusetzen. Bei der Compliance: von Branchenstandards (ISO 27001, BSI-Grundschutz) bis hin zu spezifischen regulatorischen Vorgaben. Mit Cloud-Governance-Richtlinien und Guardrails stellen wir sicher, dass Ihre Cloud-Umgebung den Unternehmensrichtlinien entspricht etwa durch Policies für Ressourcentagging, Netzwerkkonfiguration oder die Überwachung von Cloud-Kosten. Das Ergebnis: Sie profitieren von der Flexibilität der Cloud, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Datenschutz und Compliance einzugehen.
.avif)
Vorgehensweise & Methoden
Jedes Unternehmen befindet sich an einem anderen Punkt auf dem Weg in die Cloud. Deshalb passt Codenius seine Methodik individuell an ob Sie gerade erste Schritte planen oder bereits erfahrene Cloud-Nutzer sind. Unsere Vorgehensweise umfasst typischerweise vier Phasen:

Vorteile mit Codenius
Warum sollten Sie für Cloud-Services & Infrastrukturmodernisierung gerade Codenius als Partner wählen? Wir bieten eine Kombination aus strategischer Weitsicht und tiefgehender technischer Expertise.
Technologische Tiefe
Unsere Berater und Engineers besitzen tiefe Expertise in allen relevanten Cloud-Technologien von Azure über Kubernetes bis hin zu DevOps-Toolchains. Für Sie bedeutet das: Lösungen, die technisch durchdacht und zukunftssicher sind, ohne Abstriche bei Performance oder Sicherheit.
Skalierbarkeit im Fokus
Wir denken jedes Projekt vom Wachstum her. Codenius gestaltet Architekturen so, dass sie mit Ihren Geschäftsanforderungen mitwachsen können.
Automatisierungskompetenz
Automation ist Teil unserer DNA. Wir identifizieren systematisch manuelle, fehleranfällige Prozesse in Ihrer IT und ersetzen sie durch automatisierte Workflows ob in der Infrastruktur-Bereitstellung, im Deployment oder im Monitoring.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie starte ich eine Cloud-Transformation sinnvoll?
Mit einer strukturierten Analyse: Wir prüfen Ihre IT-Landschaft, Geschäftsziele und Cloud-Readiness. Daraus entsteht ein konkreter Fahrplan inklusive Machbarkeit, Prioritäten und Quick Wins.
Muss alles sofort in die Cloud?
Nein. Wir bewerten gemeinsam, was sich wirklich lohnt. Oft ist ein schrittweises Vorgehen sinnvoll etwa mit Hybrid- oder Multi-Cloud-Szenarien, die Altsysteme und moderne Services kombinieren.
Welche Cloud-Plattformen unterstützen Sie?
Unser Fokus liegt auf Microsoft Azure ergänzt durch Expertise in AWS, Kubernetes und hybriden Architekturen. Wir beraten technologieoffen und richten uns nach Ihrem Anwendungsfall.
Wie sichern Sie Cloud-Kosten und Governance?
Wir integrieren FinOps-Ansätze, automatische Budgetwarnungen und Governance-Regeln (z. B. Ressourcentagging, Policies). So behalten Sie auch bei Skalierung volle Kostenkontrolle.
Wie steht es um Sicherheit und Compliance in der Cloud?
Wir verfolgen einen „Security by Design“-Ansatz: mit rollenbasiertem Zugriff, Verschlüsselung, Monitoring und Auditierung. Ihre Cloud wird so sicher, wie es Ihre Compliance erfordert, DSGVO, ISO 27001 oder BSI inklusive.
Starten Sie jetzt Ihre Cloud-Modernisierung sicher, skalierbar, durchdacht.
Von der ersten Analyse bis zum stabilen Betrieb: Wir begleiten Sie mit Azure-Expertise, automatisierter Infrastruktur und klarer Strategie.